Nah- und Fernwärme

Bawinkel plant ein Nahwärmenetz

Die Gemeinde Bawinkel setzt ein starkes Zeichen für den Klimaschutz und unterstützt aktiv die Planung eines Nahwärmenetzes. Ziel ist es, die Energieversorgung im Ort zukunftssicher zu gestalten und nachhaltige Lösungen voranzutreiben.

Im Rahmen einer ersten Bürgerinformationsveranstaltung am 04.12.2024 im Gasthof Müter in Bawinkel wurden die Planungen vom Ingenieurbüro Böker in Zusammenarbeit mit der Firma Hanneken Haustechnik vorgestellt.

Die Unterlagen dazu können Sie hier herunterladen:

Planung und Umsetzung energieeffizienter Wärmenetze

Projektierung

  • Rohrnetzberechnung und -Dimensionierung
  • Erstellung von Leistungsverzeichnissen
  • Angebotserstellung
  • CAD-basierte Erstellung von Trassenplänen
  • Machbarkeitsstudien
  • Genehmigungsverfahren
  • Wirtschaftlichkeitsanalysen

Baubegleitung

  • Projektmanagement
  • Bauüberwachung
  • Koordination der verschiedenen Gewerke
  • Unterstützung während der Inbetriebnahme
  • Wartungs- und Instandhaltungsplanung

Netzbetrieb

  • Auswahl eines Betreibermodells
    • Unternehmensgründung
  • Vertragsmanagement
  • Betriebsführung
  • Netzmanagement
  • Kundenbetreuung
Vorteile von Wärmenetzen
  • Nutzung effizienter und umweltfreundlicher Energiequellen
  • Reduzierung von CO2-Emissionen
  • Förderung erneuerbarer Energien
  • langfristige Energieplanung
  • Erfüllung gesetzlicher Vorgaben
  • Nutzung industrieller Abwärme
Wärmenetz
Zu unseren weiteren Leistungen
Anrufen